Aktuelles bei impulse e.V.
JUGEND.MACHT.MIT.
Das Projekt ist ein Beteiligungsformat zur Demokratieförderung und Stärkung der politischen Teilhabe junger Menschen im Kreis Warendorf.
Gemeinsam mit der App #stadtsache und den Jugendlichen sind Ideen entstanden, die hier auf dieser Seite zu finden sind: Jugend.Macht.Mit in Warendorf
Worum geht’s?
Die Jugendlichen erfahren, wie Beteiligung und politische Entscheidungen funktionieren. Über die App #stadtsache entwickeln sie Ideen für ihr Schulviertel in Warendorf. Hier können die Jugendlichen Orte dokumentieren, die sie gut finden oder sicherer und zugänglicher machen wollen. Dabei bleiben sie komplett anonym, ihre Ideen und Wahrnehmungen werden jedoch für alle innerhalb und außerhalb der Kommunalpolitik sichtbar.
Die entstandenen Ideen fließen in eine Befragung ein, an der sich alle jungen Menschen im Kreis Warendorf beteiligen und über die Ideen abstimmen können. Die Ergebnisse werden an das Warendorfer Jugendparlament und die Stadt Warendorf übergegeben.
Was ist das Ziel?
Beteiligung ist nicht nur ein Kinderrecht, sondern auch eine Chance, sich einzubringen und die eigene Zukunft mitzugestalten. Durch die App #stadtsache und den impulse e.V. können sich junge Menschen im Kreis Warendorf aktiv an der Gestaltung ihres Sozialraums mitwirken und ihre Ideen in die Politik vor Ort einbringen.
Wer kann teilnehmen?
Alle jungen Menschen im Kreis Warendorf - unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sozialem Status, Religion oder sexueller Orientierung - sind dazu aufgerufen ihre Ideen, Gedanken und Wahrnehmungen einzubringen und Warendorf aktiv mitzugestalten.
Über diesen Link können Sie die App #stadtsache auf Ihrem Smartphone installieren.
Fördermittel
Mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union konnte dieses Projekt in dem Zeitraum vom 01.08. bis 31.12.2025 umgesetzt werden.
Armut bekämpfen – Beteiligung stärken – Sozialplanung gestalten | Mit Menschen für Menschen.


